Hier finden Sie Aktuelles, Aussichten und Gedanken aus meiner Arbeit zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft und Menschsein
Ins Handeln kommen: Wie wir gemeinsam praxistaugliche Lösungen entwickeln – mit Kopf, Herz und Struktur
Gute Ideen entstehen selten allein am Schreibtisch. Wirklich tragfähige Lösungen reifen, wenn Menschen zusammenkommen, sich austauschen, voneinander lernen – und gemeinsam neue Wege ausprobieren. Besonders wirksam wird dieser Prozess, wenn er disziplin- und kulturübergreifend [...]
Wie aus Vielfalt tragfähige Ergebnisse entstehen – Großgruppenmoderation
Wenn Menschen aus verschiedenen Ländern, mit unterschiedlichen Hintergründen, Sprachen und Arbeitskulturen aufeinandertreffen, ist das Potenzial für Innovation und Austausch groß – ebenso wie die Herausforderung, daraus eine fruchtbare Zusammenarbeit entstehen zu lassen. Die Kunst [...]
Klima und Energiewende – Aktuelle Moderationen für den Wandel
In den Themen Klimaschutz, Klimaanpassung und Energiewende Themen bin ich als Moderatorin und Prozessberaterin seit vielen Jahren unterwegs, nun sind sie virulenter denn je. In diesem Artikel teile ich aktuelle Eindrücke aus ganz unterschiedlichen [...]
Digitalisierung von Dialog und Moderation – Ein persönlicher (Rundum)blick
Die Dynamik, mit sich derzeit das professionelle und private Umfeld auf virtuelle Dialogformate einschwingt, hat mich inspiriert, den Blick zurück zu werfen (Wissenschaftlerinnenschwäche) und persönliche Erfahrungen mit der Digitalisierung von Dialogen zu vergegenwärtigen. Da ich [...]
Dialog, Dialog, Dialog – Danke für die tollen Aufgaben und Themen der letzten Monate …
... und damit an alle Kundinnen und Kunden, Kooperations- und Netzwerkmitglieder, die das ermöglicht und dazu beigetragen haben! Es war ein volles und ein tolles Jahr. Ein kleiner Einblick in 6 Abschnitten. #1 Kooperationen für [...]
Neue Perspektiven: Digitalisierung und eine gute Zukunft gestalten
Das Schöne an meinem Beruf ist, dass ich mit neuen Entwicklungen in Kontakt komme. In letzter Zeit begegne ich in meiner Arbeit immer öfter den ganz verschiedenen Facetten der Digitalisierung. Eine kleine Auswahl: Entwicklungszusammenarbeit: Im [...]
Wie kann die Vernetzung von zivilgesellschaftlichen Organisationen unterstützt werden? – Netzwerk Event im Kosovo
Meine Arbeit führt mich immer wieder mal in neue Länder. So ging es im März nach Pristina, die Hauptstadt des Kosovo. Auf dem Programm: die Moderation eines Network-Events sowie eines Trainingstags für zivilgesellschaftliche Organisationen (CSO) [...]
Facilitation von Multistakeholderdialogen und Teamklausuren – mindestens 6 Unterschiede
In letzter Zeit hat sich meine Arbeit, das Gestalten von Multistakeholderdialogen, Fachgesprächen oder auch Bürgerbeteiligung zunehmend erweitert um die Facilitation von Teamklausuren und organisationsinternen Veranstaltungen. Als Ethnologin weiß ich: man lernt viel über etwas durch [...]
Auf der Bühne: Urbaner Umweltschutz – Konferenz am 12. April 2018 in Berlin
Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, Kommunen & Zivilgesellschaft möchte das Umweltbundesamt Themenfelder sowie Umsetzungs- und Kooperationsmöglichkeiten seiner neu entwickelten strategischen Forschungsagenda zum Urbanen Umweltschutz diskutieren. Erstmals wird das Umweltbundesamt auf der Konferenz die [...]
Neuer Lesestoff: Projekt „Modellstadt Reutlingen“ – Abschlussbericht zur Öffentlichkeitsbeteiligung online verfügbar
Das Problem der Luftreinhaltung in Städten ist heute allgegenwärtig, die gesellschaftlichen Konsequenzen werden breit diskutiert. Noch vor zwei Jahren, als der Startschuss für das Projekt „Modellstadt Reutlingen“ fiel, war die Aufmerksamkeit für das Thema [...]