Blog

Blog2017-01-17T11:40:37+01:00

Hier finden Sie Aktuelles, Aussichten und Gedanken aus meiner Arbeit zu den Themen Nachhaltigkeit, Umwelt, Zukunft und Menschsein

Mit neuem Mut – Der 11. Netzwerk21-Kongress in Göttingen

4. September 2017|Kategorien: Nachhaltige Entwicklung, Transformation|

Ein effiizienteres "Weiter so" hilft nicht - wir brauchen eine grundsätzliche Neuausrichtung! Mit dieser Botschaft startet der 11. Netzwerk21Kongress am 29. und 30.11.2017 in der Lokhalle in Göttingen. Das Motto des diesjährigen bundesweite Fortbildungs- und Netzwerkkongress für [...]

Zielmarke 2030 – Wie kann die Umsetzung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie als Gemeinschaftsaufgabe aller gesellschaftlichen Kräfte gelingen?

25. August 2017|Kategorien: Lebensqualität, Nachhaltige Entwicklung, Transformation|

Wie gestalten wir Produktion & Konsum energie- und ressourcenschonend und gleichzeitig fair? Wie erreichen wir eine emissionsarme Mobilität? Wie lässt sich eine hochwertige Bildung und lebenslanges Lernen für alle realisieren? Wie können wir den Flächenverbrauch [...]

Ganz frisch: Der bundesweite „Mediatorenpool für Naturschutz und Energiewende“ ist gestartet

12. Juli 2017|Kategorien: Dialog, Lebensqualität|

Das im Auftrag des Bundes­um­welt­mi­nis­te­ri­ums tätige Kompe­tenz­zen­trum Natur­schutz und Energie­wende (KNE) vermittelt ab sofort einen Pool spezia­li­sierter Media­to­ren für das ​„Konflikt­feld Natur­schutz und Energie­wende“ - und ich bin dabei. Wir, allesamt bereits erfahrene Mediatoren, wurden [...]

Crossover-Exkursion in die Partizipationswelt: Coaching Happs am 7. März 2017 in München

12. Januar 2017|Kategorien: Dialog, Transformation|

Die Arbeitswelt 4.0 braucht neue Formen der Zusammenarbeit, so das Credo von Vordenkern wie Frederic Laloux, dem Organisationsentwickler gerne folgen. Was für viele Unternehmen neu, ja vielleicht sogar revolutionär klingt, ist im politisch-öffentlichen Raum oft [...]

Schnappschuss auf: Nachhaltigkeit

8. November 2016|Kategorien: Nachhaltige Entwicklung|

Als ich neulich im Radio bei einer Kultursendung über eine Ausstellung hängen blieb fragt der Moderator die Besucher, „was sie dort am nachhaltigsten beeindruckt habe“. Da wurde wieder eindrücklich klar, wie die starke inhaltliche Idee der „Nachhaltigkeit“ [...]

Der 10. Netzwerk21-Kongress tagte in Dortmund

30. Oktober 2016|Kategorien: Nachhaltige Entwicklung|

Mit der Verabschiedung der globalen Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen existiert ein neuer Referenzrahmen zur Gestaltung einer umweltfreundlichen, sozial gerechten, ökonomisch erfolgreichen und kulturell vielfältigen Gesellschaft. Zugleich sind mit [...]

Öffentlichkeitsbeteiligung im Projekt „Modellstadt Reutlingen“

11. Juli 2016|Kategorien: Dialog, Lebensqualität|

Was ist das optimale Szenario für die Luftreinhaltung in Reutlingen? Der Luftreinhalteplan für Reutlingen enthält verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Reutlingen. Trotz der dadurch erzielten Fortschritte kann der gesetzlich vorgeschriebene Immissionsgrenzwert für Stickstoffdioxid [...]

Bürgerinnen und Bürger als Gestalter der Energiewende

12. Juni 2016|Kategorien: Dialog, Nachhaltige Entwicklung|

Wie können Kommunen ihre Bürgerinnen und Bürger dabei stärken? Die Transformation des Energiesystems benötigt eine breite Akzeptanz in allen Bereichen der Gesellschaft. Akzeptanz bedeutet: Die Bürgerinnen und Bürger engagieren sich aktiv für den Umbau. Mit [...]

Dialog und Beteiligung in Ruanda

22. Mai 2016|Kategorien: Dialog, Transformation|

Ein Moderationsauftrag führte im April für eine Woche nach Ruanda. Ja, Ruanda. Das Thema: Arbeitsmarktdienstleistungen für Jugendliche. Die Teilnehmenden: Aus Ruanda und aus verschiedensten afrikanischen Ländern – Botswana, Kenia, Namibia, Tansania, Uganda. Und alle: beeindruckt, [...]

Urban Futures – Städte als Innovationslabore für Nachhaltigkeit

10. April 2016|Kategorien: Dialog, Nachhaltige Entwicklung|

Wie können ihre Innovationen mehr Strahlkraft erlangen? Der Fraunhofer-Kongress »Urban Futures« am 25. und 26. November 2015 in Berlin hatte zum Ziel, die relevanten Akteure in Deutschland und Europa für nachhaltige und intelligente Städte von [...]

Nach oben